Vicente Ferrer Stiftung –
Die Stiftung für sozialen Wandel in Indien
Bei der Umsetzung unserer Hilfsprojekte fördern wir die Eigenverantwortung der Menschen vor Ort und machen sie zu den Hauptakteuren in ihrem eigenen Entwicklungsprozess. Die Geschichte des Dorfes MMHalli, die anlässlich des 50. Jubiläums der Stiftung in einem Film festgehalten wurde, steht exemplarisch für die Entwicklung von Tausenden von Dörfern im Projektgebiet der Vicente Ferrer Stiftung im Südosten Indiens. Die Unterstützung durch die Stiftung gibt den Gemeinschaften den Mut, ihr Leben zu verändern und einst unvorstellbare Träume Wirklichkeit werden zu lassen.

Unsere Hilfsprojekte in Indien
Seit mehr als 50 Jahren sind wir im Südosten Indiens tätig, um die Menschen vor Ort im Kampf gegen Armut und für Bildung und die Rechte von Frauen zu unterstützen.
Unser Wirken in Indien
VICENTE FERRER STIFTUNG
49%
der Mitarbeitenden der Stiftung in Indien sind Frauen
BILDUNG
40.891
Schülerinnen und Schüler erhielten seit 2007 ein Fahrrad für den sicheren Schulweg
GESUNDHEIT
>836.000
ärztliche Untersuchungen wurden 2022 in den Stiftungs-Krankenhäusern durchgeführt
INFRASTRUKTUR
84.791
Häuser wurden bis März 2023 gebaut
GESUNDHEIT
192.371
Menschen nahmen seit 2016 am Ernährungs-Projekt teil
LANDWIRTSCHAFT
> 16 Mio.
Bäume wurden bis März 2023 für den Klimaschutz angepflanzt
INKLUSION
25.071
Menschen mit Behinderungen sind 2022 Teil von Selbsthilfegruppen
FRAUEN
94.500
Frauen hatten bis März 2023 Zugang zu Krediten aus dem Frauen-Entwicklungsfonds

Unser Wirken in Indien
VICENTE FERRER STIFTUNG
49 %
der Mitarbeitenden der Stiftung in Indien sind Frauen
BILDUNG
40.891
Schülerinnen und Schüler erhielten seit 2007 ein Fahrrad für den sicheren Schulweg
KRANKENHÄUSER
> 830.000
ärztliche Untersuchungen wurden 2022 in den Stiftungs-Krankenhäusern durchgeführt
INFRASTRUKTUR
84.791
Häuser wurden bis März 2023 gebaut
GESUNDHEIT
192.371
Menschen nahmen seit 2016 am Ernährungs-Projekt teil
LANDWIRTSCHAFT
> 16 Mio.
Bäume wurden bis März 2023 für den Klimaschutz angepflanzt gepflanzt
INKLUSION
25.071
Menschen mit Behinderungen waren 2022 Teil von Selbsthilfegruppen
FRAUEN
94.500
Frauen hatten bis März 2023 Zugang zu Krediten aus dem Frauen-Entwicklungsfonds
