
Indien Infrastruktur - Armut bekämpfen

Infrastruktur in Indien verbessern
Das vorrangige Ziel des Themenfeldes „Infrastruktur“ ist es, den Menschen Zugang zu menschenwürdigen Unterkünften mit sanitären Einrichtungen zu geben sowie notwendige Infrastrukturmaßnahmen, wie z.B. den Bau von Schulen, Straßen oder öffentlichen Gebäuden für die Grundversorgung durchzuführen. Nur durch eine Verbesserung der allgemeinen Lebensgrundlage der Menschen im ländlichen Bereich kann der Kreislauf von Armut und Ungleichheit durchbrochen werden.
Dabei ist insbesondere die Erschließung und Herstellung von sicherem und bewohnbarem Lebensraum von großer Bedeutung. Der Ausbau der lokalen Infrastruktur mit Gemeinschaftszentren, öffentlichen Einrichtungen, Stromversorgung und Bildungseinrichtungen ist entscheidend für die Überwindung der sozialen Ungleichheit, die sich u.a. aus einem Mangel an infrastrukturellen Ressourcen ergibt.
Frauen verfügen in Indien oftmals über viel weniger Eigentum als Männer. Denn traditionell gehört Grundbesitz oder das eigene Haus dem Mann der Familie. Das sorgt für eine strukturelle Benachteiligung und eine stärkere Abhängigkeit der Frau vom Mann. Um diese Ungleichheit aufzubrechen, gehen die von der Stiftung gebauten Häuser in der Regel in den Besitz der Frau der Familie über und verschaffen ihr so eigene Vermögenswerte und eine finanzielle Absicherung.
Zugang zu sauberem Trinkwasser und Bildungseinrichtungen
Mangel an sauberem Trinkwasser sowie Sanitäranlagen sind ein großer Faktor bei der Verbreitung von Krankheitserregern. Daher baut die Stiftung Brunnen und Anlagen zur Gewinnung von sauberem Trinkwasser sowie Toiletten/Latrinen und andere Sanitäranlagen. Um Regenwasser besser speichern zu können, werden außerdem Regenauffangbecken oder Dämme errichtet.
Um die Bildungsinfrastruktur zu verbessern, baut die Stiftung im Auftrag der regionalen Regierung Klassenräume, Labore und Bibliotheken für Schulen und Universitäten. Gute Bildungseinrichtungen ermöglichen Kindern gute Bildung und verbessern so ihre Zukunftsperspektiven.
Der Besitz von kollektiven und individuellen Vermögenswerten trägt entscheidend zur Überwindung von soziale Ungleichheit bei.
Daher arbeitet die Stiftung daran, den Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen zu ermöglichen, sichere und bewohnbare Lebensräume zu schaffen und eine ländliche Infrastruktur aufzubauen, die es der Landbevölkerung ermöglicht, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.

Unser Themenfeld: Indien Infrastruktur
In unserem Themenfeld „Infrastruktur in Indien“ bieten wir Unterstützung in vier Bereichen an:
1. Ländliche Infrastruktur
Wir arbeiten mit Dorfgemeinschaften zusammen, indem wir ihnen entweder beim Auf- und Ausbau der örtlichen Infrastruktur helfen oder ihnen die fehlenden Ressourcen zur Verfügung stellen, damit sie diese selbst weiterentwickeln können:
Wir bauen Häuser, die in den Besitz von Frauen und/oder Menschen mit Behinderungen übergehen, um ihre Zukunft und Unabhängigkeit nachhaltig zu sichern.
Alle von uns errichten Wohnhäuser sind an die örtliche Strom- und Wasserversorgung angeschlossen und bieten so Schutz vor Infektionen, die durch ungesunde Wohnverhältnisse entstehen können. Gleichzeitig möchten wir das Zugehörigkeitsgefühl der Familien zur örtlichen Gemeinschaft steigern und dazu beitragen, die Landflucht zu stoppen.


2. Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen
Jeder Mensch hat das Recht auf sauberes Wasser. Deshalb unterstützen wir den Ausbau grundlegender Leistungen, die für die Verbesserung der hygienischen Verhältnisse, der Gesundheitsversorgung und das allgemeine Wohlbefinden notwendig sind.
Dies geschieht vor allem durch den Bau von Wasseraufbereitungsanlagen und Umkehrosmoseanlagen, um sauberes Wasser für alle zugänglich zu machen, sowie die Erweiterung der bestehenden Wasserversorgung durch zusätzliche Wasserleitungen, Wassertanks und/oder Zisternen.
3. Öffentliche Einrichtungen
Wir arbeiten gemeinsam mit der indischen Regierung am Ausbau der öffentlichen Infrastruktur:
Wir errichten Straßen und Gebäude und übernehmen Renovierungs- sowie Reparaturarbeiten an öffentlichen Einrichtungen.
Wir unterstützen die Lokalregierungen beim Aus- und Aufbau von Bibliotheken, Klassenräumen, Laboratorien sowie Sanitäranlagen in Schulen.
Die Stiftungsschulen werden nicht nur für den Förderunterricht, sondern auch für andere Dorfaktivitäten genutzt, zum Beispiel für die Sitzungen der Dorfkomitees oder die Treffen der Sanghams. Somit haben die Stiftungsschulen eine multifunktionale Rolle und fördern das kollektive Miteinander.


4. Stiftungs-Infrastruktur
Der Bereich Stiftungs-Infrastruktur stellt sicher, dass wir die Grundlagen schaffen können, um unsere Hilfsprojekte zu realisieren.
Wir bauen Büros, Außenstellen und Personalquartiere und sorgen so für eine reibungslose und effektive Durchführung der Hilfsprojekte vor Ort.

Eindrücke vor Ort: Indien Infrastruktur



Indien Infrastruktur - Unser Wirken
82.934
Häuser für bedürftige Familien wurden seit 1975 gebaut2.458
Badezimmer mit WC wurden 2021 gebaut3.467
Menschen nahmen 2021 an Hygiene-Workshops teil95%
aller 2021 gebauten Häuser gingen in den Besitz der Frau über795
Klassenräume wurden seit 1999 für staatliche Universitäten und Fachhochschulen gebaut
Indien Infrastruktur – Unser Wirken
82.934
Häuser für bedürftige Familien wurden seit 1975 gebaut2.458
Badezimmer mit WC wurden 2021 gebaut3.467
Menschen nahmen 2021 an Hygiene-Workshops teil95%
aller 2021 gebauten Häuser gingen in den Besitz der Frau über795
Klassenräume wurden seit 1999 für staatliche Universitäten und Fachhochschulen gebaut
Erfahren Sie mehr über Infrastruktur in Indien
In unseren Infoblättern zum Downloaden finden Sie weitere Informationen dazu, wo Ihre Spende wirkt.