Frau auf einer Tomatenplantage in Indien. Nachhaltige Landwirtschaft in Indienfördern.
Home >Landwirtschaft Indien

Landwirtschaft Indien – Lebensgrundlage & Kampf gegen Armut

Frau auf einer Tomatenplantage in Indien. Nachhaltige Landwirtschaft in Indien fördern und Zukunftschancen verbessern

Landwirtschaft Indien – Lebensgrundlage & Kampf gegen Armut

Die indische Landwirtschaft hat mit vielen Problemen zu kämpfen

In Andhra Pradesh, im Süden Indiens, leiden Kleinbauern und -bäuerinnen unter Dürre, spärlichem Regen und ausgelaugten Böden. Über 50 % der arbeitenden Bevölkerung verdienen ihren Lebensunterhalt in der Landwirtschaft in Indien. Damit bauen sie ihre Zukunft auf ertragsarmen Böden und sind das ganze Jahr von unregelmäßigen Niederschlägen abhängig. Ertragreiche Ernten sind selten, Verkaufspreise gering.

Die Menschen in der Landwirtschaft in Indien wollen nicht länger in Armut leben und suchen nach Auswegen. Viele Menschen sehen sich zur Landflucht gezwungen. Die Corona-Pandemie und der Klimawandel haben die Lage sogar noch verschärft. Es ist dringend notwendig, dass Maßnahmen ergriffen werden, um diesen dramatischen Zustand zu verbessern.

Nachhaltige Landwirtschaft als Perspektive

Langfristige und nachhaltige Entwicklungsansätze machen es den Menschen möglich, ihren Lebensunterhalt langfristig zu sichern. Aus diesem Grund bieten wir vielfältige Hilfsprojekte und Maßnahmen an, die ihnen dabei helfen, durch moderne Anbau- und Bewässerungsmethoden den Auswirkungen der Trockenheit entgegenzuwirken. Dazu gehören eine effektive Regenwassernutzung ebenso wie Aufforstungen sowie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

Vor Ort erlernen die Kleinbauern und -bäuerinnen wichtiges Wissen zur Diversifizierung der Anbausorten. Über das Milchkuh-Projekt erhalten zumeist Frauen Milchkühe und schaffen sich so alternative Einkommensquellen.

Indische Kleinbauern unterstützen und Armut bekämpfen

Unser Ziel ist es, die Lebensbedingungen der Kleinbauern und -bäuerinnen in Indien zu verbessern, indem wir nachhaltige Landwirtschaft fördern, so das Überleben zu sichern und schließlich Armut bekämpfen.

Gemeinsames Ziel von allen Beteiligten vor Ort ist es, einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in der Region zu leisten, um die bereits spürbaren Folgen abzumildern.

Unser Themenfeld: Landwirtschaft in Indien

In unserem Themenfeld „Landwirtschaft“ bieten wir Unterstützung in drei Bereichen an:

1. Umweltregeneration

Wir entwickeln Maßnahmen, die aktiv zu einer ökologischen Regeneration und somit zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen vor Ort beitragen.

Um Desertifikation und Bodenerosion vorzubeugen, entwickeln wir verschiedene Bodenschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel die Aufforstung bereits bewirtschafteter Flächen, die Bepflanzung karger Hügellandschaften und die Begrünung entlang von Straßen und Wegen.

2. Wasserschutzmaßnahmen

Gemeinsam mit den Dorfgemeinschaften machen wir die vorhandenen Wasserquellen wieder nutzbar und fördern die nachhaltige Bewirtschaftung.

Wir unterstützen den Bau von Versickerungsbecken, Kontrolldämmen, Versorgungskanälen und Überflutungsflächen, damit das Hochwasser während der Monsunregenzeit kontrolliert abfließen und in die Bewässerungssysteme eingespeist werden kann. So kann langfristig auch eine Anhebung des Grundwasserspiegels erreicht werden. 

Wir installieren Mikro-Bewässerungssysteme, damit die Bauern die verfügbaren Wasserressourcen sinnvoll und effektiv zum Bewässern nutzen können.

3. Landwirtschaft und Tierhaltung

Ziel unserer Bemühungen ist es, die Existenzgrundlagen der ländlichen Bevölkerung trotz langanhaltender Trockenperioden langfristig zu sichern. Deshalb fördern wir alternative Anbauweisen und Einnahmequellen:

Wir führen Aufklärungsworkshops zur Förderung alternativer, ertragreicherer Anbausorten durch.

Als alternative Ernährungsgrundlage fördern wir die Schweine-, Geflügel- und Fischzucht oder die Haltung von Büffeln oder Milchkühen.

Klimaschutz durch Neem-Bäume in Indien

Neem-Bäume tragen aktiv zum Klimaschutz bei und können eine ganze Apotheke ersetzen!

Die Auswirkungen des Klimawandels sind besonders im ländlichen Südindien deutlich zu spüren. Immer wieder kommt es zu anhaltenden Dürreperioden mit extremer Hitze. Dabei wird fruchtbarer Oberboden durch den Wind abgetragen und zurück bleibt karges Land, das für Tiere, Pflanzen und Menschen keine Lebensgrundlage mehr bietet. Durch die Aufforstung mit Neem-Bäumen retten wir diesen Lebensraum und leisten einen natürlichen Beitrag zum Klimaschutz.
Mehr zum Klimaschutz durch Neem-Bäumen erfahren >

Landwirtschaft Indien: Eindrücke vor Ort

Mit unseren Programmen zur nachhaltigen Landwirtschaft in Indien bekämpfen wir Armut.
Frau verarbeitet selbst angebaute Chilis. Wir stärken Frauen in der Landwirtschaft in Indien.
Wir zeigen Bauern und Bäuerinnen in Indien alternative Einnahmequellen in der Landwirtschaft durch Viehzucht auf und bekämpfen Armut.

Salammas steiniger Weg

Im Alter von acht Jahren begann Salamma auf Feldern von Grundbesitzern zu arbeiten, um ihre Familie zu unterstützen. Heute besitzt sie zwei Hektar Land und ist die einzige Frau in ihrem Dorf, die ihren eigenen Ochsenkarren fährt. „Grundbesitz zu haben, gibt mir Stolz und Selbstvertrauen“, sagt...

Wasser ist Leben

Gayathri, eine Bäuerin aus dem Südosten Indiens, hat immer hart gearbeitet. Nachdem ihr Mann starb, wurde die Witwe zur Alleinernährerin ihrer zwei Kinder. Drei aufeinanderfolgende Dürrejahre stellten Gayathri vor eine ausweglose Situation: „Der Boden war komplett ausgetrocknet, ich pflanzte...

Die Früchte der harten Arbeit

Adinarayana und Narasamma kommen aus Basampalli, einem Dorf im südindischen Bezirk Anantapur. Hinter der Familie liegt ein langer steiniger Weg vom Kampf um die tägliche Mahlzeit bis zu einem Leben mit einem geregelten Einkommen, einem eigenen Haus und mehr Sicherheit. Heute blicken sie gemeinsam...
Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen erleichtert vielen Bauern die Bewässerung und bekämpft Armut. Indien Landwirtschaft
Frau in Indien beim Getreideanbau. Mit unseren Programmen zur nachhaltigen Landwirtschaft streben wir nach der Diversifizierung von Anbausorten und bekämpfen Armut.
Ziegen in Indien erhalten Wasser. Mit unseren Programmen zur nachhaltigen Landwirtschaft in Indien zeigen wir alternative Einnahmequellen durch Viehzucht auf und bekämpfen Armut.

Unser Wirken in Indien

Unser Wirken in Indien

Erfahren Sie mehr über die Landwirtschaft in Indien

In unseren Infoblättern zum Downloaden finden Sie weitere Informationen dazu, wo Ihre Spende wirkt.

Infoblatt Themenfeld "Landwirtschaft" Download
Infoblatt Klimaschutz mit Neem-Bäumen Download

Wir bekämpfen Armut mit nachhaltiger Landwirtschaft.

Tragen Sie dazu bei, die Lebensgrundlagen von morgen zu sichern.