Snow

Zusammenhalt in der Gegenwart, Stimmen für die Zukunft


März 12, 2020    VFS

 

Von lautem, rhythmischem Trommeln begleitet, zogen am Internationalen Frauentag mehr als 200 Frauen aus Tadimarri, einer Kleinstadt in der Region Bathalapalli, zusammen mit Kindern und Männern in einem Demonstrationsmarsch durch die Straßen der Kleinstadt. Ein großes Banner mit der Aufschrift „Wohlstand für Frauen“, gehalten von den Jüngsten aus den Reihen der Demonstrantinnen, bildete die Spitze des Demonstrationszuges.,. „Ich bin glücklich, weil heute ein besonderer Tag ist, an dem wir unsere Freiheit teilen und ausdrücken können“, erzählt Sujatha, die Leiterin eines der 15 Sanghams der Vicente Ferrer Stiftung (Frauenselbsthilfegruppen), die am Marsch in Tadimarri in der Region Bathalapalli teilnahmen.

Märsche wie diesen gab es anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März in Hunderten von Dörfern in 6 Regionen.

Die Stimmung beim Marsch in Tadimarri war ansteckend und die Forderung nach Gerechtigkeit durchdrang jede Ecke der Kleinstadt. „Gleichberechtigung für alle“, riefen die Demonstrantinnen, als sie durch die Innenstadt liefen, um auf die Unterdrückung von Frauen und die Notwendigkeit von Veränderungen aufmerksam zu machen. „Kinderehen beenden!“, „Mitgift stoppen!“ und „Bildung für Mädchen!“ waren weitere Forderungen, die aus der Menge zu hören waren.

Frauentag: Eine Lektion fürs Leben

Das Trommeln ging weiter, als Mädchen und Frauen in einem Kreis zusammenkamen, um Pirla Pandaga zu tanzen, einen traditionellen, festlichen Tanz. Heute wird mit dem Tanz die Verbundenheit und Einheit von Frauen zelebriert. Eine Teilnehmerin des Demonstrationsmarsches, Nagarathnamma erklärt: „Ich bin mit meinen Söhnen und Töchtern her gekommen, weil das die beste Lehre ist, die ich ihnen für ihr weiteres Leben mitgeben kann.“

Die 9-jährige Sindu, die ganz vorne stand und ein Banner über Gewalt gegen Frauen hielt, sagt: „Ich freue mich, an der Veränderung meiner Zukunft beteiligt zu sein.“ Neben ihr erklärt Shantamma, „dass die Einheit von Frauen von grundlegender Bedeutung ist, da sie dazu beiträgt, Gewalt zu verhindern und zu beenden“. Ohne zu zögern bekräftigt sie, dass „die Einheit der Frauen fortbestehen und wachsen muss, weil das uns stärker macht“.


Der Demonstrationszug endete an einer der Stiftungsschulen in der Region, wo sie gemeinsam zu Mittag aßen und den kostbaren Moment teilten, am ersten Demonstrationsmarsch in Tadimarri zum internationalen Frauentag teilgenommen zu haben. Bei all dem Lachen, der Ausgelassenheit und den lebhaften Farben, war die Hoffnung auf eine gleichberechtigte Welt für Mädchen und Frauen greifbar.

 



 




Wir arbeiten daran, die Lebensqualität
für alle zu verbessern

Alleine können wir das nicht schaffen,
aber gemeinsam sind wir erfolgreich.

© RDT