
Inklusion für Menschen mit Behinderung in Indien fördern
und Chancengleichheit ermöglichen
Menschen mit Behinderung sind eine der am stärksten gefährdeten Gruppen in der indischen Gesellschaft. Sie sind sozial ausgegrenzt und werden diskriminiert. Sehr häufig sind sie vom gesellschaftlichen Leben vollständig ausgeschlossen und isoliert. Fehlendes Wissen hält die Menschen und ihre Angehörigen davon ab, Hilfe in Form von staatlichen Mitteln, Projekten oder Programmen in Anspruch zu nehmen.
Unsere Programme für Menschen mit Behinderung konzentrieren sich auf soziale, wirtschaftliche, physische und medizinische Aspekte und haben das Ziel, gesellschaftliche Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern und die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben. Indem wir Menschen mit Behinderung bilden, zusammenbringen und gemeinsam mobilisieren, schaffen wir ein Netzwerk, das ihre kollektive Stärke fördert und darauf hinarbeitet, gleiche Rechte und Chancen für Menschen mit Behinderung durch Inklusion und Rehabilitationsmaßnahmen zu ermöglichen. Mehr Informationen zum Programmbereich Inklusion >
Recht auf Bildung - Inklusive Oberschule
90 % der Kinder mit Behinderung erhalten in Indien keine Schulbildung, obwohl sie laut Verfassung ein Recht auf Bildung bis zum 14ten Lebensjahr haben. Ohne Bildung können sie später jedoch kein selbständiges Leben führen und den Kreislauf der Armut durchbrechen. In der 2007 gegründeten inklusiven Oberschule der Vicente Ferrer Stiftung in Indien (RDT) leben und lernen 250 Kinder mit und ohne Behinderung bis zu ihrem Schulabschluss nach der 10. Klasse. So erhalten die Kinder die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe und eine Perspektive für die Zukunft.

Bildergalerie – Inklusion von Menschen mit Behinderung in Indien












Unsere Programme für die Inklusion von Menschen mit
Behinderung in Indien
Selbsthilfegruppen und -verbände
Wir fördern die Bildung von Netzwerken, in denen sich die Betroffenen austauschen und gemeinsam aktiv werden können.
Beantragung
staatlicher Mittel
Wir helfen Mitgliedern der Selbsthilfegruppen beim Zugang zu staatlichen Leistungen und Mitteln.
Lebensgrundlagen
Wir fördern einkommenssichernde Maßnahmen und ermöglichen den Zugang zu Mikrokrediten.
Integrationspädagogik
In sieben inklusiven Lern-Wohn-Zentren stellen wir die gemeinsame Bildung von Kindern mit und ohne Behinderung sicher.
Lern-Wohn-Zentren für Kinder mit Behinderung
In acht Lern-Wohn-Zentren unterstützen wir Kinder mit geistiger Behinderung und zerebraler Lähmung dabei, so unabhängig wie möglich zu leben.
Medizinische Rehabilitation
Wir führen chirurgische Eingriffe sowie orthopädische Operationen durch und stellen Hilfsmittel zur Verfügung.
Unser Wirken in Indien
1.961
Selbsthilfegruppen für Menschen mit Behinderung waren 2021 aktiv
24.831
Mitglieder engagierten sich 2021 in den Selbsthilfegruppen
8
Lern-Wohn-Zentren für Kinder mit Zerebralparese und geistiger Behinderung betreibt die Stiftung
5.648
Menschen mit Behinderung erhielten 2021 Hilfsmittel wie Prothesen oder Gehhilfen
3.510
Menschen mit Behinderung erhielten 2021 Darlehen

Unser Wirken in Indien
1.961
Selbsthilfegruppen für Menschen mit Behinderung waren 2021 aktiv
24.831
Mitglieder engagierten sich 2021 in den Selbsthilfegruppen der Stiftung
8
Lern-Wohn-Zentren für Kinder mit Zerebralparese und geistiger Behinderung betreibt die Stiftung
3.510
Menschen mit Behinderung erhielten 2021 Darlehen
5.648
Menschen mit Behinderung erhielten 2021 Hilfsmittel wie Prothesen oder Gehhilfen