Kindern in Nepal den Zugang zu Bildung ermöglichen
Kindern in Nepal den Zugang zu Bildung ermöglichen
Schulbildung für alle Kinder in Nepal
Ein frühes Ende der Kindheit: Für Kinder in Nepal ist es nicht selbstverständlich, die Schule zu besuchen. Viele Kinder werden trotz Schulpflicht gar nicht erst eingeschult oder sie brechen ihre Schulbildung frühzeitig ab. Ihre Familien leben in absoluter Armut und können sich den Schulbesuch ihrer Kinder einfach nicht leisten. So müssen Kinder früh arbeiten, um ihre Familien finanziell zu unterstützen. Ein viel zu frühes Ende ihrer Kindheit. Ohne Bildung haben sie keine Chance, dem Kreislauf der Armut zu entkommen und später einmal eine gut bezahlte Arbeit zu erhalten.
Gender Gap: Insbesondere Mädchen sind hiervon betroffen. Trotz einer Schulpflicht von acht Jahren, brechen sie häufig bereits nach fünf Jahren die Schule ab. Sie bleiben zu Hause, um auf jüngere Geschwister aufzupassen, auf dem Feld oder im Haushalt zu arbeiten und werden noch jung verheiratet. Eltern investieren vorzugsweise in die Ausbildung ihrer Söhne. Dies hat fatale Folgen für die weitere Entwicklung von Mädchen.
Perspektiven geben: In Kathmandu unterhält unser Projektpartner Maiti Nepal seit nahezu 30 Jahren die Schule „Teresa Academy“. Hier können Kinder aus mittellosen Familien sowie Kinder ohne sozialen und familiären Rückhalt die Schule bis zur 12. Klasse besuchen und den staatlich anerkannten Abschluss machen.
Bildung in Nepal ermöglichen – Eindrücke vor Ort
„Seit meiner Kindheit habe ich davon geträumt, ein Computeringenieur zu werden. Dank der Unterstützung von Maiti Nepal und all den Kenntnissen und Fähigkeiten, die ich mir auf der Teresa Academy angeeignet habe, konnte ich mein Computer Engineering Studium erfolgreich abschließen.“
