Wir unterstützen Frauen in Indien durch Darlehen oder Mikrokredite dabei selbstbestimmt zu leben.
Wir unterstützen Frauen in Indien durch Darlehen oder Mikrokredite dabei selbstbestimmt zu leben.

< Zurück zur Seite “Frauen”

Die Selbstbestimmung von Frauen fördern


Frauen in Indien erleben überdurchschnittlich oft Gewalt und Diskriminierung. Obwohl sie nach dem Gesetz in allen gesellschaftlichen Bereichen gleichberechtigt und Männern gegenüber gleichgestellt sind, bleibt vielen die Möglichkeit, ihr eigenes Potential auszuschöpfen und selbst Entscheidungen über ihr Leben zu treffen, noch verwehrt. Chancengleichheit findet meist nur auf dem Papier statt.

Wir setzen uns gemeinsam mit Männern und Frauen vor Ort dafür ein, dass die Gleichstellung der Geschlechter in Indien Wirklichkeit wird. Frauen müssen in der indischen Gesellschaft eine Stimme bekommen, die gehört wird. Denn nur gemeinsam können wir sozialen Wandel gestalten.

Mit unserem Programmbereich Frauen bieten wir folgende Projekte und Maßnahmen an:

1. Sanghams (Selbsthilfegruppe)

Wir geben Frauen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und als Kollektiv gemeinsam für die Wahrung ihrer Rechte einzutreten.

  • Sanghams bieten Frauen einen geschützten Raum, in dem sie sich frei untereinander austauschen oder Probleme besprechen können. So bilden sie gemeinsam ein starkes Team.
  • Die einzelnen Sanghams sind über Netzwerkgruppen miteinander verbunden, deren Mitglieder Schulungen zu relevanten wirtschaftlichen und sozialen Themen erhalten.

2. Wirtschaftliche Entwicklung

Die finanzielle Unabhängigkeit ist für die Selbstbestimmung der Frauen von zentraler Bedeutung.

Wir unterstützen sie auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit, denn unternehmerisch tätig zu sein und ein eigenes Einkommen zu haben verbessert nicht nur die Führungs- und Managementfähigkeiten der Frauen, es gibt ihnen auch das nötige Selbstvertrauen, und die Kraft, ihre eigene Weiterentwicklung voranzutreiben.

 

3. Reduzierung der Gewalt gegen Frauen

Mädchen und Frauen leiden immer wieder unter Belästigungen und müssen Gewalt innerhalb und außerhalb der eigenen Familie erleben. Ein Problem, das nur gemeinsam von Männern und Frauen bewältigt werden kann.

  • Wir organisieren Workshops, in denen Männer für den gleichberechtigten Umgang mit Frauen sensibilisiert werden und so selbst zu Unterstützern im Kampf für Gleichstellung werden.
  • In Dorfversammlungen bieten wir Diskussionen über Gewalt gegen Frauen an und veranstalten Aktionen rund um Frauenrechte. Wir stellen Informationen zu wichtigen Themen, Rechtsbeistand, Anspruch auf medizinische Hilfe, Meldung eines Verbrechens und Leistungsangebote von Gerichten zur Verfügung.

 

​ 
4. Aktionsteams

Die Teams bestehen in der Regel aus zwei Männern und zwei Frauen, die darauf spezialisiert sind, Gewalt gegen Frauen zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

  • Unsere Teams erhalten Schulungen zur Stärkung ihrer Beobachtungs- und Kommunikationskompetenzen und in
    Erster Hilfe.
  • Sie fördern in den Dörfern das Bewusstsein für die Bedeutung von Bildung für Mädchen und Jugendliche und erklären, welche gravierenden Probleme durch Kinderehen, Alkoholismus, Migration und Menschenhandel entstehen.
  • Sie identifizieren und verhindern aktiv Fälle von Zwangsheirat und häuslicher Gewalt.

5. Beratungsstellen und Wohnheime

Wir helfen Opfern von Belästigung und Gewalt, sich von ihren Traumata zu erholen und bieten ihnen dafür einen sicheren Rückzugsort.

  • In der Region Kadiri, in der Menschenhandel häufig auftritt, haben wir Beratungsstellen eingerichtet. Hier können sich Betroffene an unsere geschulten Mitarbeitenden wenden und sich helfen lassen.
  • Für Frauen in Not betreiben wir in Bathalapalli ein Frauenhaus. Dort haben die Frauen und ihre Familienmitglieder die Möglichkeit, sich von ihrem Trauma zu erholen.
  • Außerdem bieten wir den betroffenen Frauen eine berufliche Weiterbildung an.

6. Unterstützung für Witwen

Nach dem Tod ihres Mannes werden viele Frauen von der Familie verstoßen und von der Gesellschaft ausgeschlossen. Wir unterstützen und begleiten diese alleinstehenden Frauen auf ihrem Weg in die Unabhängigkeit.

  • Witwen und mittellose Frauen erhalten Nahrungsmittelergänzungen zur Verbesserung ihrer Gesundheit und zur Vorbeugung von Krankheiten.
  • In Sanghams erhalten Witwen außerdem den Zugang zu Darlehen und Mikrokrediten, damit sie einkommensschaffende Tätigkeiten aufnehmen und sich mittel- und langfristig selbst versorgen können.
  • Ihre Kinder werden unterstützt, damit sie weiterhin zur Schule gehen können.

Frauen in Indien stärken und Selbstbestimmung ermöglichen.

Unterstützen Sie Frauen bei ihrem Kampf für Gleichberechtigung
und soziale Gerechtigkeit.