Wir unterstützen Frauen in Indien durch Darlehen oder Mikrokredite dabei selbstbestimmt zu leben.
Wir unterstützen Frauen in Indien durch Darlehen oder Mikrokredite dabei selbstbestimmt zu leben.

< Zurück zur Seite “Infrastruktur”

 

Ausbau der ländlichen Infrastruktur
und Bekämpfung von Armut

Der Kreislauf der Armut im ländlichen Indien kann nur durch die grundlegende Verbesserung der Lebensbedingungen der dort ansässigen Menschen überwunden werden. Wir sind davon überzeugt, dass neue individuelle und kollektive Vermögenswerte, wie zum Beispiel Häuser, Gemeinschaftszentren und öffentliche Einrichtungen, einen entscheidenden Beitrag zur Überwindung der sozialen Ungleichheit leisten.

Wir schaffen Perspektiven

Das vorrangige Ziel des Programmbereichs Infrastruktur ist es, das Versorgungsnetz vor Ort auszubauen und den Familien ein menschen-würdiges Leben in Unterkünften mit sanitären Anlagen sowie Zugang zu fließend Wasser und Strom zu ermöglichen. Darüber hinaus engagieren wir uns für den Bau von Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen, wie zum Beispiel Schulen und Fachschulen, sowie für die Erschließung sicherer und bewohnbarer Gebiete durch neue Straßen und Verkehrswege.

Mit unserem Programmbereich Infrastruktur bieten wir Unterstützungsprojekte in vier Bereichen an:

1. Ländliche Infrastruktur

Wir arbeiten mit Dorfgemeinschaften zusammen, indem wir ihnen entweder beim Auf- und Ausbau der örtlichen Infrastruktur helfen oder ihnen die fehlenden Ressourcen zur Verfügung stellen, damit sie diese selbst weiterentwickeln können:

  • Wir bauen Häuser, die in den Besitz von Frauen und/oder Menschen mit Behinderungen übergehen, um ihre Zukunft und Unabhängigkeit nachhaltig zu sichern.
  • Alle von uns errichten Wohnhäuser sind an die örtliche Strom- und Wasserversorgung angeschlossen und bieten so Schutz vor Infektionen, die durch ungesunde Wohnverhältnisse entstehen können.
  • Gleichzeitig möchten wir das Zugehörigkeitsgefühl der Familien zur örtlichen Gemeinschaft steigern und dazu beitragen, die Landflucht zu stoppen.

    2. Wasser und sanitäre Einrichtungen

    Jeder Mensch hat das Recht auf sauberes Wasser. Deshalb unterstützen wir den Ausbau grundlegender Leistungen, die für die Verbesserung der hygienischen Verhältnisse, der Gesundheitsversorgung und das allgemeine Wohlbefinden des Einzelnen sowie der Gemeinschaften zwingend notwendig sind.

    Dies geschieht vor allem durch den

    • Bau von Wasseraufbereitungsanlagen und Umkehrosmoseanlagen, um sauberes Wasser für alle zugänglich zu machen, sowie die
    • Erweiterung der bestehenden Wasserversorgungsanlagen, um zusätzliche Wasserleitungen, Wassertanks und/oder Zisternen. 

    Wir schaffen ZUgang zu Wasser und sanitären Anlagen und bekämpfen Armut.

    3. Öffentliche Einrichtungen

    Wir arbeiten gemeinsam mit der indischen Regierung am Ausbau der öffentlichen Infrastruktur:

    • Wir errichten neue Gebäude und übernehmen Renovierungs- sowie Reparaturarbeiten an bereits bestehenden Gemeinschaftszentren sowie öffentlichen Einrichtungen.
    • Wir unterstützen die staatlichen Stellen beim Aus- und Aufbau von Bibliotheken, Schulen sowie Sanitäranlagen in Schulen und Laboratorien.
    • Die Stiftungsschulen werden nicht nur für den Förderunterricht, sondern auch für andere Dorfaktivitäten genutzt, zum Beispiel für die Sitzungen der Dorfkomitees oder die Treffen der Sanghams. Somit haben die Stiftungsschulen eine multifunktionale Rolle und fördern das kollektive Miteinander.
    • Wir bauen Dorfstraßen und Dammwege, um durch Gewässer voneinander getrennte Dörfer wieder zu verbinden.

      4. Erweiterung der Infrastruktur der Stiftung

      Der Bereich Stiftungsinfrastruktur stellt sicher, dass wir die Grundlagen schaffen können, um unsere Programme zu realisieren.

      • Wir bauen Büros, Außenstellen und Personalquartiere und sorgen so für eine reibungslose und effektive Durchführung der Projekte vor Ort.
      • Wir errichten Wohn- und Gemeinschaftszentren, Bildungseinrichtungen und Sportanlagen.

         

        Die ländliche Infrastruktur verbessern
        und Armut bekämpfen.